Aktuelles

Nachrichten aus unserem Haus

Nur zehn Prozent der Senioren legen Wert auf Barrierefreiheit

Viel entscheidender für die Zufriedenheit der älteren Bewohner sind gute Einkaufsmöglichkeiten, ein Balkon oder eine Terrasse.

Auch wenn bei älteren Menschen andere Kriterien Vorrang haben: Barrierefreiheit ist aufgrund der demografischen Entwicklung immer wichtiger. Treppen und schwellenfreie Eingänge, bodengleiche Duschen und ein ebener Zugang zum Balkon sind noch viel zu selten Standard in Wohnungen.


Stimmungseinbruch am Immobiliensektor:

Aus dem RICS Global Commercial Property Monitor des ersten Quartals 2020 ist unter Investoren und Mietern ein deutlicher Stimmungseinbruch aufgrund der Veränderungen und Folgen der Corona-Krise im Immobiliensektor zu ersehen. Dies geht aus einer Messung von unterschiedlichen Indikatoren hervor, die Aussagen über die Marktdynamik und das Stimmungsbild von Investoren und Mietern liefern. In insgesamt 34 untersuchten Ländern verzeichnen 33 Länder eine Verschlechterung des Vertrauens der Mieter. Auch unter Investoren macht sich in 30 Ländern ein Rückgang im Stimmungsbild deutlich. Laut Umfragewerten ist im internationalen Vergleich besonders im Bereich Gewerbeimmobilien und des Bürosektors ein hoher Negativtrend unter Investoren und Mietern zu verzeichnen. Experten gehen davon aus, dass die durch die Krise und die Ausgangssperren entstandenen neuen Arbeitsstrukturen und die Zunahme an flexiblen Arbeitskonzepten einen Rückgang in der Nachfrage nach Büroflächen mit sich ziehen wird. In Deutschland wird im Vergleich zu den anderen untersuchten Ländern und Industrienationen der Immobilienmarkt als relativ robust und stabil angesehen, auch wenn die Prognosen insgesamt nach unten korrigiert wurden. So ist in Deutschland bisher noch kein Einbruch im Büroimmobiliensektor zu verzeichnen. Anders sieht es im Bereich von Einzelhandelsimmobilien aus. Bereits seit sechs Quartalen ist laut RICS eine Abnahme der Nachfrage in dem Sektor zu verzeichnen, im ersten Quartal 2020 sogar ein deutlich höhere. Quelle: RICS © photodune.net

Ratgeber: Bauen in der Gemeinschaft:

Das Bauen in einer Baugemeinschaft bringt viele Vorteile mit sich. Vor allem Kosteneinsparungen durch die gemeinsamen Baukosten sind bis zu einer Höhe von zehn bis zwanzig Prozent möglich. Doch das gemeinschaftliche Bauen ist nicht für jedermann geeignet. Mit dem Ratgeber „Bauen in der Gemeinschaft“ des Verbands privater Bauherren e. V. (VPB) erhalten Bauinteressenten einen Überblick darüber, was unter einer Baugemeinschaft zu verstehen ist und worauf sie beim Eintritt in eine Baugemeinschaft achten sollten. Mit gezielten Fragen in einer Checkliste können Bauinteressierte zudem überprüfen, ob sie fürs gemeinschaftliche Bauen überhaupt geeignet sind. Denn schließen sich mehrere Bauherren für ein gemeinsames Bauprojekt zusammen, gilt es nicht nur, die eigenen Interessen, Wünsche und Vorstellungen zu beachten und umzusetzen, sondern auch Einigkeit über zahlreiche Fragen und Aspekte des gemeinsamen Wohnprojekts zu finden. Dazu gehören beispielsweise Fragen nach der Rechtsform, Architektur, rechtliche Fragen oder Fragen zur Vertragsgestaltung oder Bauqualität. Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Typen von Baugemeinschaften: die freie private und die betreute private Baugemeinschaft. Entscheidet sich die Baugruppe für eine betreute private Baugemeinschaft, übernimmt ein sogenannter Projektsteuerer, oft ein Architekt, die Federführung für das Projekt. Von der Planung des Bauprojekts über die Erstellung von Verträgen mit den einzelnen Baupartnern bis hin zur finanziellen Koordination und zur Betreuung in der Bauphase – der Projektsteuerer übernimmt die Leitung des gesamten Bauprojekts. Vor allem bei Kommunen ist das Bauen in einer betreuten privaten Baugemeinschaft sehr beliebt. Nicht selten vergeben Kommunen gezielt Grundstücke an ausgewählte Projektsteuerer, da es nur einen Ansprechpartner für alle Belange des gemeinsamen Bauprojekts gibt. Ebenso hat ein Projektsteuerer klare Vorstellungen für die Entwicklung des Grundstücks, sodass sich Kommunen das Projekt aussuchen können, was ihnen konzeptuell am meisten zusagt. Bei einer freien privaten Baugemeinschaft übernimmt die Baugruppe alle organisatorischen Bauherrenaufgaben selbst und rechnet gemeinsam ausgeschriebene Bauleistungen individuell ab. Quelle: VPB © photodune.net

Tipps: Hitze im Haushalt vermeiden und Energie sparen:

Bevor der Sommer in Deutschland Einzug hält, ist es ratsam, sich darüber Gedanken zu machen, wie man das Zuhause und sich selbst vor Hitze schützen kann und dabei klimafreundlich bleibt. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mbH stellt auf ihrer Internetseite acht Energiespartipps vor, die sowohl den Stromverbrauch als auch die Temperaturen im Haushalt senken. So können in Haushalten, die keinen außenliegenden Sonnenschutz haben, Rollos und Jalousien an den Fenstern angebracht werden. Diese sollten den ganzen Tag über geschlossen gehalten werden. Auch das richtige Lüften spielt eine wesentliche Rolle, wenn die heißen Außentemperaturen nicht ins Innere gelangen sollen. Deshalb sollte vor allen Dingen nachts und am frühen Morgen gelüftet werden, wenn die Außentemperaturen am niedrigsten sind. Stetig geöffnete Fenster sollte demnach vermieden werden. Wer im Besitz einer Lüftungsanlage ist, sollte überprüfen, ob diese mit einem Erdwärmetauscher nachgerüstet werden kann. Kaltes Wasser sorgt im Sommer nicht nur für eine willkommene Abkühlung, sondern führt auch zu Stromeinsparungen. Wer kalt duscht, verzichtet auf die Erwärmung des Duschwassers. Auch beim Wäschewaschen kann dank moderner Kaltwaschmittel auf heißes Wasser in der Waschmaschine verzichtet werden. Mit einem Öko-Waschgang und Sparprogramm wird Energie gespart. Dasselbe gilt auch für die Geschirrspülmaschine. Energieeffiziente Kühlschränke mit der Energieeffizienzklasse A+++ verbrauchen nicht nur weniger Kilowattstunden als alte Geräte, sondern geben auch weniger Wärme in die Küche ab. Alle anderen technischen Geräte im Haushalt sollten nicht im Standby-Modus unnötig Energie verbrauchen und Hitze erzeugen, sondern mithilfe von modernen Steckerleisten abgeschaltet werden, wenn sie nicht im Einsatz sind. Quelle: co2online © fotolia.de

Urteil: Wahl eines neuen Verwalters in einer WEG ungültig:

In einer Eigentümerversammlung einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) stand die Bestellung eines neuen Verwalters auf der Tagesordnung. In der zuvor versandten Einladung zur Eigentümerversammlung wurde die Firma T. GmbH als einziger möglicher neuer Verwalter angekündigt. Weitere Vergleichsangebote von anderen Interessenten wurden in der Einladung nicht genannt. Während der Eigentümerversammlung verkündete der Verwaltungsbeirat das Vorliegen von zwei weiteren Angeboten von Interessenten und sprach sich für die Firma T. GmbH als neuen Verwalter aus. Laut Protokoll würden die monatlichen Verwalterkosten pro Wohnung bei der Firma T. GmbH 19,64 Euro betragen, während die Angebote der beiden anderen Interessenten bei 23,20 Euro bzw. 25,00 Euro pro Wohnung und Monat lägen. Per Mehrheitsbeschluss wurde die Firma T. GmbH zum neuen Verwalter gewählt. Zu diesem Bestellungsbeschluss erheben mehrere Eigentümer eine Anfechtungsklage vor dem Amtsgericht Nürnberg (AZ V ZR 110/19) und beklagen eine nicht ordnungsgemäße Verwaltung. Denn bereits in der Einladung zur Eigentümerversammlung hätten auch die Mitbewerber für die Wahl eines neuen Verwalters angekündigt werden müssen. Sowohl die Namen der Bewerber als auch die Eckdaten ihrer Angebote, wie beispielsweise die Vertragslaufzeit und die Vergütung, hätten ebenfalls Bestandteil der Einladung und der Tagesordnung sein müssen. Dies war hier nicht der Fall. Erst mit der vom Landgericht zugelassenen Revision hatte die Klage der Eigentümer Erfolg. Sowohl die Wahl der neuen Verwalterin als auch der geschlossene Verwaltervertrag haben somit keine Gültigkeit. Quelle: BGH © fotolia.de

Test Einbruchschutz: Sicherheitssysteme im Vergleich :

Heutzutage gibt es im Bereich Einbruchschutz eine Vielzahl von modernen und smarten, miteinander vernetzten und manipulationssicheren Sicherheitssystemen. Um bei dem großen Angebot an Bewegungsmeldern, Überwachungskameras, Sicherheitssirenen und smarten Lösungen im Bereich Sensortechnik für den Smart-Home-Bereich den Überblick zu behalten, vergleicht die Onlinezeitschrift „Das Haus“ fünf Lösungen von Sicherheitssystemen, die das Eigentum vor Einbruch bestens schützen sollen. Für den Test werden Sicherheitssysteme zwischen 200 und 350 Euro miteinander verglichen, ein mittelhoher Betrag im Bereich Sicherheitstechnik. Viele moderne Systeme bieten zusätzlich zu ihrer Einbruchschutzfunktion, welche Bewegungen und Erschütterungen erkennt und auf Wunsch mithilfe einer Überwachungskamera Videos aufzeichnet, auch zahlreiche Zusatzfunktionen. Diese können im Smart-Home-Bereich beispielsweise die Nutzung von App- oder Clouddiensten sein, die Warnhinweise auf dem Smartphone anzeigen, wann sich die Waschmaschine ausschaltet oder ob Wasser im Keller ausläuft. „Das Haus Online“ rät dazu, sich bereits vor dem Kauf Gedanken darüber zu machen, welche Funktionen tatsächlich gewünscht sind und gebraucht werden, um bei dem enormen Angebot an Zusatzfunktionen nicht den Einbruchschutz und somit den hauptsächlichen Zweck des Sicherheitssystems aus den Augen zu verlieren. Welche Komponenten die getesteten Lösungen beinhalten, ob Kameras und Sirenen, Erschütterungs- oder Rauchmelder in den Systemen vorhanden sind und viele weitere Informationen, erfahren Sie in dem Test „Sicherheitssysteme im Vergleich 2020: 5 Lösungen für den Einbruchschutz“. Quelle: Das Haus Online © fotolia.de

Studie: „Moderne Stadtquartiere – Integrative Konzepte mit Zukunft“:

Die Studie „Moderne Stadtquartiere – Integrative Konzepte mit Zukunft“ der Deutschen Hypothekenbank (Deutsche Hypo) beschäftigt sich mit dem Trend der Quartiersentwicklung und der weiterhin wachsenden Nachfrage nach modernen Stadtentwicklungskonzepten. Denn aufgrund der hohen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, vor allen in Ballungsräumen und Großstädten, erfreut sich die Assetklasse Immobilien auch während der Corona-Krise großer Beliebtheit und Wichtigkeit. Aufgrund der Vermischung der Wohn- und Arbeitswelt, der steigenden Digitalisierung von Arbeitsprozessen und des Alltags sowie den wachsenden Anforderungen an den Klimaschutz, erwecken moderne und nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte und die Quartiersentwicklung das Interesse von Investoren. Zudem sorgen, laut der Deutschen Hypo, niedrige Zinsen und ein Anlagennotstand für eine hohe Attraktivität der Assetklasse Immobilien am Investmentmarkt. In der Studie werden wichtige Begriffe der Quartiersentwicklung definiert und die begrifflichen Abgrenzungen erklärt. Ein Diskurs auf die historische Entwicklung von Stadtquartieren soll erläutern, wie sich moderne Quartierskonzepte als Element der modernen Stadtentwicklung etabliert haben. Ebenso zeigt die Studie auf, wie sich die Veränderungen im urbanen Raum auf die Quartiersentwicklung auswirken und stellt mehrere ausgewählte Quartiere in Deutschland vor. Quelle: Deutsche Hypo © fotolia.de


Verkaufen

Der richtige Wert für Ihre Immobilie

Ihre Immobilie ist Gold wert!
Als Sachverständige für Immobilienwertermittlung garantieren wir Ihnen eine sachgerechte und marktorientierte Wertermittlung.

mehr zu Immobilienverkauf

Kontakt

Stein Immobilien
Rüttenscheider Straße 135
45130 Essen

0201/798879-20

info@immobilien-stein.com

Zum Kontaktformular