Aktuelles

Nachrichten aus unserem Haus

Nur zehn Prozent der Senioren legen Wert auf Barrierefreiheit

Viel entscheidender für die Zufriedenheit der älteren Bewohner sind gute Einkaufsmöglichkeiten, ein Balkon oder eine Terrasse.

Auch wenn bei älteren Menschen andere Kriterien Vorrang haben: Barrierefreiheit ist aufgrund der demografischen Entwicklung immer wichtiger. Treppen und schwellenfreie Eingänge, bodengleiche Duschen und ein ebener Zugang zum Balkon sind noch viel zu selten Standard in Wohnungen.


Brandgefahr beim Fertighaus reduzieren:

Wer ein schlüsselfertiges Haus kauft, bekommt vom Fertighaushersteller meist ein Haus, das die gesetzlich vorgeschriebene Mindestwerte erfüllt. So besteht das Mauerwerk aus einer 17,50 Zentimeter dicken Kalksandsteinwand mit einer bis zu 20 Zentimeter breiten Vorsatzschale aus Polystyrol. Diese Vorsatzschale erfüllt den Zweck, dass die gesetzlich geforderten Energiewerte im Gebäude erreicht werden und dient als Wärmeverbundsystem. Auch wenn diese Konstruktionen heutzutage Standard ist, weist der Verband privater Bauherren (VPB) darauf hin, dass diese Art des Wärmedämmverbundsystems auch Nachteile hat. Denn kommt es zu einem Brand, lodert Polystyrol nicht in Flammen, sondern schwellt in einer großen Fläche an, schmilzt und tropft anschließend im großen Umfang von der Fassade. Einerseits wird dadurch der Feuerwehr der Zugang in das Haus erschwert, andererseits den Bewohnern der Ausgang aus diesem. Zudem sind die freigesetzten chemischen Verbindungen aus dem brennenden Material giftig. Laut VPB könnte die Brandgefahr durch die Installation von etwa 10 Zentimeter breiten Streifen aus Mineralwolle vermieden werden. Diese müssten über den Türen und Fenstern in die Wärmedämmung eingebaut werden. Die Mineralwolle würde verhindern, dass das Feuer in die Polystyrolschale eindringt. Allerdings sind diese Sonderteile brandschutztechnisch nicht vorgeschrieben, sodass sie nur selten von Fertighausherstellern angeboten werden. Bauherren, die auf die Sonderteile bestehen, müssen Mehrkosten auf sich nehmen und den Sonderwunsch frühzeitig in den Vertrag mit aufnehmen. Wichtig ist, dass Bauherren darauf achten, dass der Fertighaushersteller beim Kauf ausreichend Rauchmelder zur Verfügung stellt und einen zweiten Fluchtweg realisiert. Quelle: VPB © photodune.net

Studie: Green Buildings:

In der Studie „Green Buildings: Nachhaltige Investments in Gewerbeimmobilien“ der Deutschen Hypothekenbank steht die Klimaverträglichkeit eines Gebäudes im Zentrum. Bezugnehmend auf den „Green Deal“ der Europäischen Union und dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein, bedarf es auch im Bereich der Gewerbeimmobilien großer Veränderungen. Denn laut der Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) werden rund 30 Prozent der Treibhausgasemissionen durch den Gebäudebestand in Deutschland verursacht. Auch wenn es heutzutage noch keine allgemeingültige Definition von „grünen Gebäuden“ gibt, gibt die Studie einen Überblick über die Kriterien, die ein „Green Building“ erfüllen muss. In diesem Zusammenhang werden die Nachhaltigkeitszertifikate DGNB, BREEAM und LEED vorgestellt und ihre Anwendung im Bereich Neubau und in den Bestandsimmobilien wird untersucht. Dabei ist anzumerken, dass unter den Immobilieninvestoren Nachhaltigkeitszertifikate eine hohe bis sehr hohe Bedeutung haben, wenn es um den Kauf einer Immobile geht. Die Studie setzt sich zudem grundsätzlich mit dem Thema Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche auseinander und zeigt die Chancen und Herausforderungen von Klimafreundlichkeit im Gebäudesektor auf. Der letzte Teil der Studie beschäftigt sich mit dem Markt der „Green Buildings“ und gibt Auskunft über die Marktteilnehmer und das Transaktionsvolumen sowie über die sektorale und regionale Verteilung. Ein weiteres Kapitel erläutert die „Green Bonds“, gefolgt von Best-Practice-Beispielen und der Vorstellung von „Green Buildings“ wie dem Projekt „The Cradle“ in Düsseldorf, dem Shopping-Center „Galeria Baltycka“ in Danzig und dem Bürogebäude-Projekt „Woodwork“ in Paris. Quelle: Deutsche Hypothekenbank © photodune.net

Urteil: Kein Grund zur Klage wegen fehlender Duldungserklärung:

Die Vermieterin eines Mehrfamilienhauses kündigte im Januar 2019 ihren Mietern an, sie wolle eine Wärmedämmung an der Außenfassade anbringen. Die Mieter des Hauses erklärten, die Maßnahmen dulden zu wollen. Da die Bauarbeiten verschoben wurden, setzte die Vermieterin im November 2019 ein weiteres Schreiben auf, mit welchem Sie die Mieter erneut zur Duldung der Maßnahmen bat. Die Bauarbeiten sollten Mitte Januar oder Mitte März 2020 beginnen. Die Duldungserklärung sollte bis zum 31. Dezember 2019 erfolgen. Die Nachfrist war auf den 06. Januar datiert. Da die Vermieterin bis zum 14. Januar noch keine Duldungserklärung seitens der Vermieter erhielt, reichte sie Klage ein (AZ VIII ZB 44/20). Auf diese reagierten die Mieter noch am Tag der Klagezustellung und gaben bei dem Prozessbevollmächtigten eine Duldungserklärung ab. Diese war auf den 22. Dezember 2019 datiert. Die Mieter gaben zudem an, die Duldungserklärung im Dezember per Post verschickt zu haben. Die Vermieterin erklärte den Rechtsstreit damit für erledigt. Das Amtsgericht Berlin Köpenick erlegte die Kosten für den Rechtsstreit der Vermieterin auf. Diese war allerdings der Meinung, die Mieter sollen die Kosten für den Rechtsstreit tragen, da sie die Duldungserklärung nicht rechtzeitig erhalten habe. Sowohl das Landgericht als auch der Bundesgerichtshof lehnten die Forderung der Vermieterin ab. Als Erklärung gaben die Gerichte an, es bestünde bis dahin kein Grund zur Klageerhebung. So hätte nach der Aufforderung zur Duldung zunächst eine Mahnung folgen müssen. Ebenso sei zu beachten, dass die Mieter bereits in der ersten Aufforderung zur Duldung von Erhaltungsmaßnahmen im Januar 2019 ihre Zustimmung abgegeben hatten. Auch sei zu beachten, dass die Mieter grundsätzlich nicht im Verzug waren. Denn die Fälligkeit der Duldungsanzeige könne sogar bis zum Baubeginn infrage gestellt werden. Quelle: BGH © fotolia.de

Boden in Holzoptik: Vinyl, Fliesen, Laminat:

Ein Boden aus Echtholz sieht optisch gut aus und steht für eine hohe Qualität. Doch nicht immer stehen finanzielle Mittel zur Verfügung, um die Wohnung oder das Haus mit Echtholz auszulegen. Wenn im Haushalt Kinder und Tiere leben, kann ein Holzboden unter Umständen stark beansprucht werden. Deshalb lohnt es sich, über eine Alternative nachzudenken. Moderner Bodenbeläge aus Vinyl, Laminat und Fliesen bieten die gewünschte Holzoptik und haben viele Vorteile. So ist ein Bodenbelag aus Laminat recht kostengünstig und in vielen Farbnuancen, Mustern und Dekoren erhältlich. Der sogenannte Klick-Laminat hat den Vorteil, dass er in Eigenregie verlegt werden kann. Dabei werden die Laminatplatten auf einer Dämmschicht zusammengesteckt. Den Vinylboden gibt es entweder als Rollenware oder zum Verlegen als Fliesen und Kacheln. Der aus Kunststoff bestehende Bodenbelag zeichnet sich dadurch aus, dass er besonders strapazierfähig, pflegeleicht und abriebfest ist. Beim Kauf eines Vinylbodens ist darauf zu achten, dass er den Umweltkriterien entspricht. Ein echter Hingucker sind Fliesen in Holzoptik. Da diese aus Steingut oder Keramik bestehen, haben sie eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Aus diesem Grund sind Fliesen besonders gut geeignet, wenn es um den Einbau einer Fußbodenheizung geht. Zudem schützen Fliesen gut vor Feuchtigkeit und sind generell sehr strapazierfähig. Ganz gleich, für welches Material Sie sich entscheiden, Holzboden-Nachbildungen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Einige Modelle haben sogar eine reliefartige Oberfläche, die die Struktur von Holz nachbildet. Damit der Boden noch authentischer wirkt, kann er in Fischgrät- oder Schiffsbodenmuster angelegt werden. Quelle: Immowelt AG © photodune.net

Investitionsaussichten: Die 5-%-Studie:

Das Analyseunternehmen Bulwiengesa untersucht in der „5-%-Studie“ den deutschen Immobilienmarkt hinsichtlich seiner Renditepotentiale. Die kürzlich erschienene sechste Ausgabe der Studie liefert einen Marktüberblick aus dem Jahr 2020 unter Berücksichtigung der Investitionsaussichten auf dem Wohn-, Gewerbe- und Büroimmobilienmarkt. Anhand eines dynamischen Modells werden in der Studie voraussichtliche jährliche Investitionen ermittelt. Die errechneten Ertragsaussichten der jeweiligen Immobilienmärkte können mit anderen Assetklassen verglichen werden. Mit der sogenannten internen Zinsfußmethode (IRR) wird in der Studie die wahrscheinliche interne Verzinsung einer Investition ermittelt, ausgehend von einer Haltedauer von zehn Jahren. Dabei werden neben den Assetklassen Wohn-, Hotel- und Büroimmobilien auch die Immobilienmärkte der Micro-Apartments, Shoppingcenter und Fachmarktzentren, Unternehmens- und Logistikimmobilien untersucht. Die Auswertungen beziehen sich auf die Cashflow-Sicherheit sowie die Liquidität. In der Studie werden die Immobilien in Core- und Non-Core-Assets gegliedert. Zusammengefasst ist zu beobachten, dass vor allen Dingen Produktionsimmobilien und Gewerbeparks überdurchschnittliche Renditen versprechen. Beide liegen bei den Verzinsungsmöglichkeiten über fünf Prozent im Basiswert. Der Basiswert für Bürorenditen in A-Märkten hingegen ist weiterhin rückläufig und lag im Jahr 2020 bei etwa zwei Prozent. Ähnlich verhält es sich auch mit den Verzinsungsmöglichkeiten im Bereich der Wohnimmobilien in A-Märkten. Quelle: Bulwiengesa © photodune.net

Mit dem Online-Gartenplaner zum Traumgarten:

Wer seinen Garten gestalten möchte, kann mit einem Online-Gartenplaner seinen Traumgarten bereits vorab visualisieren. Das Online-Magazin planungswelten.de stellt auf seiner Internetseite unterschiedliche Planer zur Verfügung; die meisten sind kostenlos und können sofort genutzt werden. Die Gestaltung ist leicht und intuitiv. Als Grundlage für die Planung wird ein Grundriss des Gartens angelegt und schon kann es mit der Gestaltung beginnen. Ganz gleich, ob Sie einen Gartenteich oder ein buntes Blumenbeet anlegen, Bäume pflanzen oder eine Terrasse gestalten möchten, mit Online-Gartenplanern bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie Ihr Garten in Zukunft aussehen könnte. Von der Planung der Gartenwege, über die Errichtung eines Sichtschutzes für den Garten bis hin zur Anordnung der Gartenmöbel, die Bedienung ist kinderleicht und bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Programme enthalten Fotos, die für den individuellen Gartenentwurf genutzt werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und den Online-Garten recht realitätsgetreu zu entwerfen. Die vorgestellten Gartenplaner bieten eine 3D-Optik und können ohne vorherige Anmeldung sofort genutzt werden. Ist der Entwurf des Traumgartens fertig, kann er ausgedruckt werden und als Vorlage für die Umsetzung dienen. Da Produkte, Verlegemuster für Terrassen und Wege sowie die Farben online ausgewählt werden können, bekommen Gartenplaner einen guten Eindruck, wie der eigene Garten aussehen wird. Der Entwurf dient zudem als Grundlage für die Kostenplanung und kann den Herstellern vorgelegt werden. Quelle: planungswelten.de © photodune.net


Verkaufen

Der richtige Wert für Ihre Immobilie

Ihre Immobilie ist Gold wert!
Als Sachverständige für Immobilienwertermittlung garantieren wir Ihnen eine sachgerechte und marktorientierte Wertermittlung.

mehr zu Immobilienverkauf

Kontakt

Stein Immobilien
Rüttenscheider Straße 135
45130 Essen

0201/798879-20

info@immobilien-stein.com

zur Kontaktübersicht